Christine Benedikte Naubert (13. September 1752 in Leipzig als Christiana Benedicta Hebenstreit 12. Januar 1819 in Leipzig) war eine deutsche Schriftstellerin, die überwiegend anonym über 50 historische Romane veröffentlichte. Sie gilt als eine der Begründerinnen des historischen Romans in Deutschland. (aus Wikipedia)
Velleda. Ein Zauberroman.. Schäfersche Buchhandlung. Leipzig. 1795.
Bei dem Buch handelt es sich eigentlich nicht um einen Roman, sondern um zwei Kunstmärchen mit Überleitung.
I. Voadicea und Velleda.
Während der langwierigen römischen Eroberung Britanniens bringt der ikanische König seine neun Töchter bei der alten Zauberin Velleda in Sicherheit.
II. Riesentanz.
Die junge Velleda erfährt in den Ruinen von Stonehenge die nachfolgende Geschichte.
III. Sam und Siuph oder die Kinder des heiligen Stiers.
Der Perserkönig Kambyses erobert Ägypten und verliert es wieder an den ägyptischen Prinzen Siuph.
Velleda. Ein Zauberroman.. Schäfersche Buchhandlung. Leipzig. 1795.
Bei dem Buch handelt es sich eigentlich nicht um einen Roman, sondern um zwei Kunstmärchen mit Überleitung.
I. Voadicea und Velleda.
Während der langwierigen römischen Eroberung Britanniens bringt der ikanische König seine neun Töchter bei der alten Zauberin Velleda in Sicherheit.
II. Riesentanz.
Die junge Velleda erfährt in den Ruinen von Stonehenge die nachfolgende Geschichte.
III. Sam und Siuph oder die Kinder des heiligen Stiers.
Der Perserkönig Kambyses erobert Ägypten und verliert es wieder an den ägyptischen Prinzen Siuph.